Gemeindeversammlung
Die Gemeindeversammlung findet am Donnerstag, 7. Dezember 2023, um 19.30 Uhr, im Mehrzweckgebäude statt.
Traktanden:
1. Wahl der Stimmenzähler
2. Genehmigung Budget 2024 und Festlegung Steuerfuss 2024
3. Einbau öffentliche Toilette im Kirchturm, Kreditgenehmigung
4. Informationen zur Ortsplanungsrevision
5. Mitteilungen
6. Umfrage
Eine Botschaft mit einer Kurzfassung des Budgets 2024 wird an alle Haushalte verteilt. Das Budget 2024 und die Versammlungsunterlagen liegen während den ordentlichen Schalterstunden auf der Gemeindekanzlei zur Einsichtnahme auf oder können auf unserer Homepage https://www.flaesch.ch/politik-und-verwaltung/gemeindeversammlung eingesehen und heruntergeladen werden.
Zu jeder Gemeindeversammlung wird ein Stimmrechtsausweis zugestellt. Der Stimmrechts-ausweis ist an die Gemeindeversammlung mitzubringen und am Eingang vorzuweisen.
Verkehrsbeschränkung auf dem Gemeindegebiet Fläsch
1. An seiner Sitzung vom 16. Oktober 2023 beschloss der Gemeindevorstand, gestützt auf
Art. 3 Abs. 3 und 4 des Strassenverkehrsgesetzes (SVG; SR 741.01), Art. 7 Abs. 1 und 2
des Einführungsgesetzes zum Bundesgesetz über den Strassenverkehr (EGzSVG; BR
870.100) und Art. 4 der Verordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über
den Strassenverkehr (RVzEGzSVG; BR 870.110), nachfolgend aufgeführte Verkehrs-
beschränkung gemäss Signalisationsverordnung (SSV; SR 741.21) auf dem Gebiet der
Gemeinde Fläsch:
Verbot für Fahrräder und Motorfahrräder (Sig. 2.05)
- Fläsch, Wanderweg Törliweg, bergwärts, Koordinaten Signalstandort: 2'758'089 /
1'210'520
- Fläsch, Wanderweg Törliweg, talwärts, Koordinaten Signalstandort: 2'757'920 / 1'211'058
Verbot für Tiere (Sig. 2.12)
- Fläsch, Holzbrücke Tolawald, ostseitig der Brücke, Koordinaten Signalstandort: 2'757'028
/ 1'209'936
- Fläsch, Holzbrücke Tobelwald, westseitig der Brücke, Koordinaten Signalstandort:
2'757'014 / 1'209'927
2. Die Massnahme tritt nach Ablauf der gesetzlichen Beschwerdefrist mit dem Aufstellen
der entsprechenden Signalisation in Kraft.
3. Das Aufstellen der Signalisation erfolgt im Einvernehmen mit der Kantonspolizei Grau-
bünden, Dienststelle Verkehrstechnik.
4. Zur vorliegenden Verfügung kann, gestützt auf Art. 49 ff. des Gesetzes über die Ver-
waltungsrechtspflege (VRG; BR 370.100), innert 30 Tagen seit der Publikation beim
Gemeindevorstand schriftlich Stellung genommen werden. Nach Bereinigung von
möglichen Einwendungen erfolgt der politische Entscheid der Gemeinde. Der Beschluss
wird dann durch die Gemeinde im Kantonsamtsblatt publiziert und mit einer ent-
sprechenden Rechtsmittelbelehrung ans Verwaltungsgericht des Kantons Graubünden
versehen.
(Art. 49 Abs. 1 lit. a VRG)
Papiersammlung Schule Fläsch
Am Freitag, 8. Dezember 2023 wird das Altpapier durch die Schule Fläsch gesammelt.
Das Papier ist in Bünden und gut verschnürt, gut sichtbar am Strassenrand bis 08.15 Uhr bereitzustellen. Es darf kein Karton oder Papier in Säcken oder Tragtaschen bereitgestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, das Papier am Sammeltag von 8.30 bis 9.45 Uhr direkt zum Container beim Schulhaus zu bringen. Das Papier kann auch am Vorabend beim Briefkasten des Schulhauses deponiert oder hinten im Container gestapelt werden.
Mit dem Ertrag aus der Papiersammlung, welcher von der Gemeinde grosszügig aufgerundet wird, können wir einen grossen Teil unserer Schulreisen finanzieren. Vielen Dank!
Strassensperrung beim Bistro für Adventsmarkt
Am Freitag, 1. Dezember 2023, findet vor dem Bistro ein kleiner Adventsmarkt statt.
Für den Adventsverkauf mit Marktständen ist die Ausserdorf-Strasse beim Bistro vom Freitag, 01.12.2023, 12.00 Uhr bis Samstag, 02.12.2023,12.00 Uhr im Bereich Ausserdorfstrasse 2 (Haus Möhr) bis Ausserdorfstrasse 12 (Haus/Parkplatz Peter Stocker) für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt. Wir danken für das Verständnis.
Feuerwehr Herrschaft – Rekrutierung 2024
Es sind Männer und Frauen mit Wohnsitz in der Gemeinde Fläsch feuerwehrpflichtig. Der gleiche Grundsatz gilt für Ausländer mit Niederlassungs- und Jahresbewilligung.
Von in ungetrennter Ehe lebenden Ehegatten ist nur der eine Ehepartner feuerwehrpflichtig. In diesem Fall richtet sich die Dauer der Feuerwehrpflicht nach dem Alter des Hauptverdieners.
Im Jahre 2024 sind Einwohner der Jahrgänge 1979 – 2003 feuerwehrpflichtig. Wer aktiv Feuerwehrdienst leisten will, hat sich am Montag, 4. Dezember 2023, 19:30 Uhr, persönlich in der Aula, Schulhaus Bündtli, Maienfeld, einzufinden. Zur Beantwortung allfälliger Fragen steht der Kommandant M. Hermann unter Tel Nr. 079 333 24 63 zur Verfügung.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
‹ Zur Liste