Zum Inhalt springen

Amtliche Publikationen

03.11.2023 Amtliche Publikationen Wichtigste Meldungen

Teilrevision Ortsplanung Fläsch – öffentliche Mitwirkungsauflage
In Anwendung von Art. 13 der Raumplanungsverordnung für den Kanton Graubünden (KRVO) findet die öffentliche Mitwirkungsauflage bezüglich einer Teilrevision der Ortsplanung der Gemeinde statt. 
 
Gegenstand:                             Teilrevision der Ortsplanung
Auflageakten Ortsplanung:    Baugesetz
                                                    Zonenplan 1:2000 Dorf
                                                    Genereller Gestaltungsplan 1:2000
                                                    Zonenplan und Genereller Gestaltungsplan
                                                    1:10'000 Landschaft 
                                                    Genereller Erschliessungsplan 1:5000 Teilrevision
                                                    Siedlungsgebiet, Verkehr
                                                    Planungs- und Mitwirkungsbericht inkl. Beilagen
 
Auflagefrist:                               30 Tage (vom 3. November bis 2. Dezember 2023)

Die Auflageakten für die Mitwirkung sind auf der Webseite unter Ortsplanung abrufbar. In Papierform liegen sie während den üblichen Öffnungszeiten am Schalter der Gemeindekanzlei auf. 
 
Während der öffentlichen Mitwirkungsauflage finden auf Voranmeldung am 14.11.2023 von 17:00–19:00 Uhr, am 16.11.2023 von 10:00–12:00 Uhr, am 21.11.2023 von 8:00–10:00 und von 15:00–17:00 Uhr sowie am 23.11.2023 von 8:00–10:00 Uhr und von 18:00–20:00 Uhr Sprechstunden statt. Wir bitten Sie, Ihren Termin bis am 7.11.2023 bei der Gemeindekanzlei (Tel. 081 302 23 95 / info@flaesch.ch) unter Bekanntgabe des Themas anzumelden.
 
Mit der Zonenfestlegung der Trockenstandortzonen und den Naturschutzzonen erfolgt auch die genaue Objektabgrenzung der entsprechenden Inventarobjekte des Bundes.
 
Während der Auflagefrist können beim Gemeindevorstand schriftlich und begründet Vor-schläge und Einwendungen eingereicht werden.
 
Schliessung Gemeindeverwaltung
Wegen Weiterbildung bleibt die Gemeindeverwaltung am Dienstag, 7. November 2023, geschlossen. Wir danken für das Verständnis.
 
Gemeindeversammlung vom 7. Dezember 2023
Die Gemeindeversammlung findet am Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19.30 Uhr, im Gemeindesaal Mehrzweckgebäude Fläsch statt. Die Bekanntgabe der Traktanden erfolgt gemäss Art. 27 der Verfassung der Gemeinde Fläsch in der Regel 10 Tage vorher.
 
Baugesuche
Bauherrschaft       Adank Christian, Oberdorf 62, 7306 Fläsch
Bauvorhaben        Einkleidung des bestehenden Sitzplatzes
Standort                 Parzelle 431 – Oberdorf 62
Planauflage            03.11. – 23.11.2023
Einsprachen           öffentlich-rechtliche schriftlich und begründet bis am 23. November 2023
                                 an den Gemeindevorstand Fläsch
 
Bauherrschaft       Kaiser Brigitte, Dunkle Böngert 9, 7306 Fläsch
Bauvorhaben        Erstellung einer Photovoltaik-Anlage (Aufdach)
Standort                 Parzelle 865 – Dunkle Böngert 7
Planauflage            03.11. – 23.11.2023
Einsprachen           öffentlich-rechtliche schriftlich und begründet bis am 23. November 2023
                                 an den Gemeindevorstand Fläsch
 
Bauherrschaft       Geeser Stefan, Bovelweg 6, 7306 Fläsch
Bauvorhaben        Erstellung eines Hundezauns
Standort                 Parzelle 807 – Bovelweg 6
Planauflage            03.11. – 23.11.2023
Einsprachen           öffentlich-rechtliche schriftlich und begründet bis am 23. November 2023
                                 an den Gemeindevorstand Fläsch
 
 
Informationen aus den Sitzungen des Gemeindevorstands 3. Quartal 2023
Der Gemeindevorstand hat im 3. Quartal 2023 unter anderem folgende Geschäfte behandelt und Beschlüsse gefasst:
 
Sitzung vom 21. August 2023
- Kostengutsprache Sozialhilfeempfänger;
- Projekt Tröpfchenbewässerung Feld: Festlegung Sockelbetrag;
- Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung: Entscheid für Beibehalt des Ist-Zustandes;
- Genehmigung Stundenabrechnungen Gemeinderat 2. Quartal 2023
 
Sitzung vom 4. September 2023
- Verabschiedung der Verordnung Schülertransport Schule Fläsch
- Freigabe eines Baugesuchs;
- Ablehnung eines Abbruchgesuchs;
- Projekt Sanierung Güterstrassen: Aufnahme Sachgeschäft an Gemeindeversammlung vom
   Dezember 2023;
- Ablehnung Gesuch um Kostenübernahme der elektrischen Energie für Festung
   Römerstrasse;
- Uferzone Mühlbach: Beschluss Mähverzicht durch Gemeinde;
- Aufbahrungsraum Kirche Fläsch: Freigabe Konzept für neue Nutzung;
- Schulraum Fläsch: Beschluss über weiteres Vorgehen und allfällige Massnahmen;
 
Sitzung vom 18. September 2023
- Revision Entschädigungsgesetz: Verabschiedung zuhanden GPK;
- Kontrolle öffentliche Strassenbeleuchtung: Arbeitsvergabe an Repower;
- Kantonaler Richtplan Energie (KRIP-E): Verabschiedung Stellungnahme;
- ARA Bad Ragaz: Genehmigung Budget 2024 sowie Betriebskostenanteil Fläsch;
- Sonderwaldreservat Unter Ellstein: Beschluss zur gemeinsamen Begehung mit dem ANU;
- Rückweisung eines Baugesuchs;
- Nationalrats- und Ständeratswahlen vom 22. Oktober 2023: Bestellung Wahlbüro.
 
Sitzung vom 9. Oktober 2023
- Kostengutsprache Sozialhilfeempfänger;
- Budget 2024: 1. Lesung
 
Sitzung vom 16. Oktober 2023
- Beschluss Kostenübernahme Begabtenförderung;
- Freigabe von zwei Baugesuchen;
- Behandlung Konzept Trailcenter "BikeFlash";
- Beschluss für Neuerstellung Abgrenzung Steigparkplatz;
- Beschluss für Anpassung bzw. Erstellen einer Signalisation Bergweg und Tolenwald;
- Leerung Geschiebesammler: Arbeitsvergabe;
- Gemeindeführungsstab: Rückblick auf erfolgte Übung vom 28.9.2023;
- Budget 2024: 2. Lesung und Verabschiedung zuhanden GPK
 
Sitzung vom 30. Oktober 2023
- Schulverband Bündner Herrschaft: Genehmigung Finanzplan 2024 - 2028;
- Schulverband Bündner Herrschaft: Wahl Mitglied GPK;
- Verabschiedung Budget und Steuerfuss 2024 sowie Finanzplanung 2024 – 2028;
- Revision Entschädigungsgesetz: Verabschiedung zuhanden Gemeindeversammlung;
- Gemeindeversammlung; Genehmigung prov. Traktanden
- Freigabe von drei Baugesuchen.
 
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung der katholischen Kirchgemeinde Landquart/Herrschaft 
Die ordentliche Kirchgemeindeversammlung findet am Freitag, 24. November 2023, um 20.00 Uhr, im kath. Pfarreizentrum in Landquart statt. 
 
Traktanden:
1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
2. Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 4. Juni 2023
3. Bericht der Präsidentin
4. Antrag Planungskredit für zukünftige Wärmeversorgung in
     Kirche/Pfarrhaus/Pfarreizentrum CHF 40’000
5. Photovoltaikanlage auf dem Pfarreizentrum
6. Budget 2024
7. Steuerfuss 2024
8. Anträge
9. Verschiedenes / Anliegen
 
Stimmberechtigt sind alle auf dem Gebiet der Kirchgemeinde wohnhaften römisch-katholische Frauen und Männer ab dem erfüllten 18. Altersjahr, welche der Kirchgemeinde angehören und das Schweizer Bürgerrecht oder die Niederlassungs- oder Jahresaufenthalts-Bewilligung besitzen. Das Budget, das Protokoll der letzten Versammlung und weitere Informationen liegen in der Kirche und im Pfarreizentrum auf und können auf der Homepage www.kath-landquart.ch eingesehen oder im Sekretariat des Pfarramtes Landquart bezogen werden. 
 
Fundgegenstand
Es wurde ein Badge abgegeben. Der Fundgegenstand kann gegen Eigentumsnachweis am Schalter der Gemeindeverwaltung Fläsch abgeholt werden.
 
Losholzbezug 2024, ab Waldstrasse 
Jeder Haushalt in Fläsch hat das Recht, bis zum 30. November 2023 Brennholz (Losholz in langer Form) für den persönlichen Bedarf zu bestellen. Die schriftlichen Bestellungen werden an den Zweckverband Falknis gerichtet, entweder per Post an Werkhofstrasse 14, 7304 Maienfeld, oder per E-Mail an info@zweckverbandfalknis.ch. In der Bestellung sollten die Holzart (Nadelholz oder Laubholz) sowie die gewünschte Menge angegeben werden.
Das Losholz wird während der Wintermonate, spätestens jedoch bis zum Frühjahr 2024 bereitgestellt. Es ist wichtig zu beachten, dass das bestellte Holz bis zum 31. Juli 2024 vollständig von den Rüstplätzen entfernt werden muss. Dabei ist darauf zu achten, dass die Rüstplätze sauber und ordentlich zurückgelassen werden.
 

‹ Zur Liste